Wie wäre es mal mit einem Gutschein?

Gerne stellen wir Ihnen Geschenkgutscheine über unsere Leistungen aus.

> weitere Informationen

Physiotherapie und Heilpraktiker
auf dem Gebiet der Physiotherapie

Spiraldynamik®

Ein von der Natur abgeleitetes Therapiekonzept

Die Spiraldynamik® erfasst und beschreibt die Bewegungsabläufe des menschlichen Körpers auf der Grundlage seiner Anatomie. Die Welt, in der wir leben, beruht auf universellen Gesetzmäßigkeiten, denen auch die menschliche Bewegungskoordination unterliegt: Polarität, Aufrichtung, Aufspannung, spiralige Verschraubung. Die Natur, die uns umgibt, offenbart bei aller Vielfalt und Individualität immer wieder die gleichen Elemente: Spirale, Kreis, Acht, Welle. Auch die lebensnotwendigen Funktionen unseres Körpers sind auf diesen Strukturen aufgebaut und unterliegen allzu oft einsetigen Belastungen, die eine zivilisierte Lebensweise mit sich bringt. Genau hier setzt die Spiraldynamik® an, die eigentlich eine »Gebrauchsanweisung« für anatomisch intelligente Haltungsund Bewegungsmuster, für die optimale Funktion und Koordination der körperlichen Beweglichkeit ist.

Fußtraining nach dem Konzept der Spiraldynamik®

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln der Beweglichkeit

Gesunde Füße sind die Basis der Fortbewegung, sie geben Stabilität und ermöglichen ein kraftvolles Voranschreiten. Auf ihnen ruht das gesamte Gewicht unseres Körpers. Die Füße sind ein Meisterwerk der Anatomie und Funktionalität. Leider werden sie oft vernachlässigt - etwa 80% der Erwachsenen haben Fußbeschwerden. Bleiben diese Probleme unbeachtet, verlieren die Füße ihre optimale Funktion. Das schadet den Knie- und Hüftgelenken als auch der Wirbelsäule. Die Fußschule macht diese Zusammenhänge bewusst und zeigt, wie sich die Dynamik der Bewegung von unten nach oben fortsetzt und zu einem kraftvollen, ökonomischen Gangbild führt.

Beckenbodentraining

Eine besondere Anwendungsform der Spiraldynamik®

Auf dem Beckenboden ruhen unsere inneren Organe. Umgeben von einem großen Muskelsystem gibt der Beckenboden dem Körper Gleichgewicht, Kraft und Sicherheit. Er ist das Impulszentrum für die Aufrichtung des Beckens und der Wirbelsäule. Wie jeder Muskel kann der Beckenboden angespannt und entspannt werden.

Ziel des Trainings ist es, die Funktionsfähigkeit des Beckenbodens zu optimieren und eine Balance zu erreichen, die zu einer guten Körperhaltung führt. Gleichzeitig wird so vielen Ursachen und Formen der Inkontinenz entgegengewirkt.

Die Wahrnehmung des eigenen Körpers, das aufmerksame Sehen nach innen, ist eine wesentliche Voraussetzung für den Behandlungserfolg.

Krankengymnastik

Manuelle Therapie

ist eine spezielle Behandlungsmethode, die sich mit der Beseitigung von Funktionsstörungen von Gelenken, Nerven sowie Muskeln beschäftigt. Dabei sollen Blockierungen oder Störungen mit gezielten Handgriffen gelöst werden.

Manuelle Therapie des Kiefergelenkes

ist die manuelle Behandlung bezogen auf das Kiefergelenk und den Einflussfaktoren darauf.

Manuelle Lymphdrainage

Hierbei geht es um eine Aktivierung des Lymphabflusses des Gewebes durch bestimmte Grifftechniken. Diese werden sanft und meist kreisförmig durchgeführt.

Bobath für Erwachsene

Krankengymnastik ZNS nach Bobath ist ein umfassendes Bewegungskonzept zur Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Ziel ist es, durch immer wiederholende Bewegungsübungen neue Verknüpfungen im Gehirn zu kreieren, so dass intakte Hirnareale die Funktionen der geschädigten Bereiche übernehmen können.

Krankengymnastik nach PNF

ist ein spezielles Therapiekonzept aus dem Bereich der Neurologie. Die Schwerpunkte sind die Wahrnehmung zu schulen, die Bewegung zu erhalten bzw. neu zu lernen und das Nerv-Muskel-System nach Schädigungen wieder zu aktivieren.

Klassische Massagetherapie

Atemtherapie

Bei der Atemtherapie geht es um Techniken/Übungen zur Beeinflussung der Atmung, z.B. zur Atemerleichterung, Entspannung oder Kräftigung der Atemmuskulatur oder auch zur Sekretlösung und -abtransport.

Reflexzonentherapie

ist eine alternative medizinische Behandlung, bei der mit manuellem Druck auf bestimmte Zonen des Fußes, der Hand oder auch des Ohres ausgeübt wird. Diese haben Verbindungen zu verschiedenen Organen bzw. Organsystemen, so dass durch diese Behandlungsmethode Einfluss auf deren Tätigkeit genommen werden kann.

Fangopackung

Ultraschall

Infrarot

Heiße Rolle

Elektrotherapie

Elektrostimulation

Kryotherapie